Kurs: Potentiale aktivieren – Standortbestimmung fürs Berufs- und Arbeitsleben
Beschreibung
Suchen Sie neue berufliche Herausforderungen? Wollen Sie Ihre Möglichkeiten neu ausloten? Wünschen Sie sich mehr Anerkennung und Zufriedenheit? Nutzen Sie Ihre Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung.
Gehen Sie gemeinsam mit anderen in einer Kleingruppe auf Entdeckungsreise. Erkennen Sie Ihre beruflichen wie persönlichen Potenziale und setzen Sie diese gezielt für Ihr Weiterkommen im Beruf ein! Mit kreativen Methoden und Testverfahren erstellen Sie Ihre individuellen Profile und lassen so Ihre Kompetenzen und Stärken sichtbar werden. Klären Sie Ihre beruflichen Perspektiven und beginnen Sie damit diese umzusetzen. Methoden: Bilanzierung und Standortbestimmung, Interessenserkundung mittels kreativer Techniken und Testverfahren, Zukunftsplanung (Beruf, Lebensweg), Verfahren des beruflichen Coachings, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kompetenzanalyse, Stärken-Profil, Ziel- und Umsetzungsgespräche.
Veranstaltungstermine
Volkshochschule Pankow
Mo, 14.10.2022, 17:00-19:30 Uhr
Mo, 15.10.2022, 10:00-16:00 Uhr
Mo, 16.10.2022, 10:00-16:00 Uhr
Ort: Volkshochschule Pankow, Bildungszentrum am Antonplatz, 13088 Berlin, Bizetstraße 27
Zum ersten Kurstermin bitte Schreibzeug mitbgringen.
Anmeldung: VHS Pankow von Berlin
Kursnummer: Pa5006H
Volkshochschule Reinickendorf
Mi, 23.11.2022, 9:00-16:00 Uhr
Do, 24.11.2022, 9:00-16:00 Uhr
Fr, 25.11.2022, 9:00-16:00 Uhr
Ort: Volkshochschule Reinickendorf, Hallen am Borsigturm, 13507 Berlin, Am Borsigturm 6
Der Kurs ist nach § 11, Abschnitt 1 des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes vom 24. Oktober 1990 als Bildungsurlaub im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Zum 1. Kurstermin bitte mitbringen: Schreibzeug
Anmeldung: VHS Reinickendorf von Berlin
Kursnummer: Re5501-H
2 Kommentare
Anna
Dieses Seminar klingt sehr spannend. Ich finde es auch bereichernd, Menschen bei ihrem beruflichen Weg zu unterstützen und baue gerade in Salzburg ein Netzwerk auf. Ich schaue wegen Corona noch etwas, Locations für meine Seminare zu buchen. Wie gehen deine TeilnehmerInnen damit um?
Sabine Seichter
Hallo Anna, dieses Seminar biete ich schon seit einigen Jahren an der Volkshochschule an, mit steigendem Erfolg. Dieser drückt sich drin aus, das die Teilnehmer:innen sehr inspiriert und veränderungsmotiviert das Seminar verlassen. Mit Corona fand es selten statt, doch ich denke, die Nachfrage wird eher größer werden. Du hast recht, Menschen bei diesen beruflichen Themen zu unterstützen ist sehr bereichernd.
Welcher Art ist das Netzwerk, das du gerade aufbaust?
Danke für deinen Kommentar!